Domain importabgaben.de kaufen?

Produkt zum Begriff Belastungen:


  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden (Scharnhorst, Julia)
    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden (Scharnhorst, Julia)

    Psychische Belastungen am Arbeitsplatz vermeiden , Wenn Mitarbeiter:innen unter psychischen Belastungen leiden, steht auch der:die Arbeitgeber:in in der Verantwortung. Doch wie erkennt man Gefährdungen und trifft die richtigen Entscheidungen im Umgang mit den Betroffenen? Die Diplom-Psychologin Julia Scharnhorst stellt in diesem Buch Präventionsmaßnahmen gegen Burnout und Stress vor. Sie zeigt, welche Voraussetzungen Sie schaffen sollten, um die Resilienz Ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern und zu einer Work-Life-Balance zu finden. Dabei geht sie auch auf die rechtlichen Aspekte von Burnout ein. Inhalte: Wie man psychische Belastungen erkennt Ursachen, Gefahr und Häufigkeit von Burnout Strategien zur Burnout-Prävention und -Behandlung Das Gegenteil von Burnout: Boreout Biegen statt brechen - Förderung der Resilienz Tipps zum Umgang mit Arbeitsunfähigkeit Aspekte der gesundheitsförderlichen Pausengestaltung Aktuelle Zahlen zu psychischen Erkrankungen in Unternehmen Informationen zu Fortbildungsangeboten und wichtige Adressen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191206, Produktform: Kartoniert, Beilage: Buch, Titel der Reihe: Haufe Fachbuch##, Autoren: Scharnhorst, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: Burnout; Boreout; Stress; Gesundheitsförderung; arbeitsunfähig; Konflikt; Mitarbeiter; psychisch; Mobbing, Fachschema: Management / Personalmanagement~Personalmanagement~Personalpolitik~Personalwirtschaft, Fachkategorie: Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Management, Fachkategorie: Personalmanagement, HRM, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe Lexware GmbH, Verlag: Haufe-Lexware, Länge: 242, Breite: 172, Höhe: 20, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783648134498 9783648134481, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1058563

    Preis: 44.95 € | Versand*: 0 €
  • Unterhalt an bedürftige Personen: als außergewöhnliche Belastungen absetzen
    Unterhalt an bedürftige Personen: als außergewöhnliche Belastungen absetzen

    Zahlen Sie einer Person Unterhalt, können Sie die Unterstützungszahlungen unter bestimmten Voraussetzungen als außergewöhnliche Belastungen geltend machen. Dabei ist zu unterscheiden, ob Sie

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Baumann, Rebecca: Angehende Grundschullehrkräfte beim Umgang mit Belastungen unterstützen
    Baumann, Rebecca: Angehende Grundschullehrkräfte beim Umgang mit Belastungen unterstützen

    Angehende Grundschullehrkräfte beim Umgang mit Belastungen unterstützen , Bereits angehende Grundschullehrkräfte fühlen sich durch die Umgestaltung von Grundschulen hin zu inklusiven Lernorten und Kinder mit diversen Merkmalen (z.B. Förderbedarfe und störendes Arbeitsverhalten) immer mehr belastet. Daher wurde ein fallbasiertes inklusionsorientiertes Training für angehende Grundschullehrkräfte zum Belastungsmanagement zielgruppenspezifisch angepasst, im Wartekontrollgruppendesign durchgeführt und evaluiert. 79 künftige Grundschullehrkräfte im Vorbereitungsdienst wurden vor und nach dem Training mittels Fragebögen und Leitfaden-Interviews befragt. Die Ergebnisse verweisen auf den ressourcenstärkenden, belastungsreduzierenden Trainingscharakter mit günstigen Effekten auf die Beanspruchung sowie eine hohe Akzeptanz der fallbasierten Konzeption. Trotz der geringen Stichprobe können das Trainingskonzept und die Studie Hinweise liefern, wie man angehende Lehrkräfte präventiv unterstützt, auch bei optimierungsbedürftigen Arbeitsbedingungen langfristig gesund zu bleiben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Steuern sparen | Ratgeber Steuererklärung | Steuertipps
    Steuern sparen | Ratgeber Steuererklärung | Steuertipps

    Alles für die private Einkommensteuererklärung

    Preis: 180.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind außergewöhnliche Belastungen im Steuerrecht?

    Was sind außergewöhnliche Belastungen im Steuerrecht? Außergewöhnliche Belastungen sind Kosten, die über das übliche Maß hinausgehen und steuerlich geltend gemacht werden können. Dazu zählen beispielsweise Krankheitskosten, Kosten für eine notwendige Heilbehandlung, Unterhaltszahlungen an bedürftige Personen oder Katastrophenschäden. Um diese Belastungen steuerlich absetzen zu können, müssen sie zwangsläufig entstanden sein und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Steuerpflichtigen beeinträchtigen. Es gelten jedoch bestimmte Höchstgrenzen und zumutbare Eigenbelastungen, die berücksichtigt werden müssen.

  • Wo stehen außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung?

    Außergewöhnliche Belastungen werden in der Anlage "Außergewöhnliche Belastungen" der Steuererklärung angegeben. Dort können Kosten wie Krankheitskosten, Pflegekosten, Unterhaltsleistungen oder Katastrophenschäden aufgeführt werden. Diese Belastungen müssen über eine zumutbare Eigenbelastungsgrenze hinausgehen, um steuerlich absetzbar zu sein. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Nachweise für die außergewöhnlichen Belastungen sorgfältig aufzubewahren und bei Bedarf der Steuererklärung beizufügen. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle relevanten Angaben korrekt gemacht werden.

  • Was sind außergewöhnliche Belastungen bei der Steuererklärung?

    Was sind außergewöhnliche Belastungen bei der Steuererklärung? Außergewöhnliche Belastungen sind Kosten, die über das übliche Maß hinausgehen und die steuerlich absetzbar sind. Dazu gehören beispielsweise Krankheitskosten, Pflegekosten, Scheidungskosten oder Kosten für eine Behinderung. Um diese Belastungen geltend zu machen, müssen sie nachgewiesen und in einem bestimmten Rahmen liegen. Sie können die Steuerlast mindern und somit zu einer Steuerrückerstattung führen. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Nachweise sorgfältig aufzubewahren, um sie im Falle einer Prüfung vorlegen zu können.

  • Wo finde ich außergewöhnliche Belastungen in Steuererklärung 2019?

    In der Steuererklärung 2019 findest du außergewöhnliche Belastungen in der Anlage "Außergewöhnliche Belastungen". Dort kannst du Kosten angeben, die über dem üblichen Rahmen liegen und steuerlich absetzbar sind. Beispiele für außergewöhnliche Belastungen sind hohe Arztkosten, Krankheitskosten, Pflegekosten oder auch Scheidungskosten. Es ist wichtig, alle Belege und Nachweise für diese außergewöhnlichen Belastungen aufzubewahren, um sie im Falle einer Prüfung vorlegen zu können. Falls du unsicher bist, ob bestimmte Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen gelten, empfehle ich dir, einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Belastungen:


  • Steuererklärung für Anfänger I neueste Auflage I Ratgeber Steuererklärung I Erste Steuererklärung I Steuertipps I Steuern & Finanzen I Steuerformulare
    Steuererklärung für Anfänger I neueste Auflage I Ratgeber Steuererklärung I Erste Steuererklärung I Steuertipps I Steuern & Finanzen I Steuerformulare

    Deine Steuern kannst du selbst

    Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Kerbl Aluminiumspray zum Schutz der Haut vor Schmutz und anderen Belastungen, Silver Spray, 200 ml
    Kerbl Aluminiumspray zum Schutz der Haut vor Schmutz und anderen Belastungen, Silver Spray, 200 ml

    Silver Spray

    Preis: 11.99 € | Versand*: 3.80 €
  • Einkommen- / Lohnsteuerrecht
    Einkommen- / Lohnsteuerrecht

    Einkommen- / Lohnsteuerrecht , Inhalt Diese Textausgabe bietet alle wichtigen Materialien zur Einkommen- und Lohnsteuer kompakt in einem einzigen Band vereint. Einkommensteuerrecht mit Einkommensteuergesetz Einkommensteuer-Durchführungsverordnung Einkommensteuer-Richtlinien Einkommensteuer-Hinweisen Lohnsteuerrecht mit Lohnsteuer-Durchführungsverordnung Lohnsteuer-Richtlinien Lohnsteuer-Hinweisen Abgerundet werden die Texte durch eine ausführliche Einführung und ein umfangreiches Sachverzeichnis. Neuauflage Die Neuauflage bildet alle seit Erscheinen der 5. Auflage ergangenen Änderungsgesetze ab, insbesondere auch die Aktualisierung der Lohnsteuer-Richtlinien und -Hinweise sowie der Einkommen-Hinweise. Zielgruppe Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechtsanwältinnen und und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter, Betriebe, Finanzverwaltung, Studierende, Referendarinnen und Referendare, Gemeinden sowie alle Steuerzahlerinnen und Steuerzahler. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
  • Steuerrecht
    Steuerrecht

    Steuerrecht , Der Klassiker zum Steuerrecht feiert ein Jubiläum. Seit 50 Jahren vermittelt er alles Wissenswerte zum Steuerrecht, gut verständlich und fundiert, immer jung geblieben und mit seinen Aufgaben gewachsen. In einem Band werden alle Teilgebiete des deutschen Steuerrechts dargestellt, von den Grundlagen über die einzelnen Steuerarten bis zum Verfahrensrecht. Er eignet sich zum Lernen für den Anfänger wie zum Nachlesen für den Praktiker. Gerade im Jahr 2023 wurden umfangreiche steuerliche Gesetzesvorhaben verabschiedet. Die zahlreichen Änderungen, die sie mit sich gebracht haben, wurden nicht einfach berücksichtigt, sondern kenntnisreich und meinungsbildend verarbeitet. Diese Stimmen sind verlässlich und haben Gewicht. Dank der Darstellung der steuersystematischen Zusammenhänge eine ideale Ergänzung der Kommentarliteratur und eine Bereichereung des universitären Unterrichts. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
  • Wo finde ich in der Steuererklärung außergewöhnliche Belastungen?

    In der Steuererklärung findest du außergewöhnliche Belastungen in der Anlage "Außergewöhnliche Belastungen". Dort kannst du Kosten angeben, die über dem üblichen Rahmen liegen und steuerlich absetzbar sind. Beispiele für außergewöhnliche Belastungen sind hohe Arztkosten, Pflegekosten, Kosten für eine Behinderung oder auch Scheidungskosten. Es lohnt sich, diese Kosten sorgfältig zu dokumentieren und in der Steuererklärung anzugeben, um steuerliche Vorteile zu nutzen.

  • Wo werden aussergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung eingetragen?

    Aussergewöhnliche Belastungen werden in der Steuererklärung in der Regel in einem separaten Bereich oder Formular eingetragen. Diese können beispielsweise Krankheitskosten, Kosten für eine Behinderung oder auch Scheidungskosten sein. Es ist wichtig, dass die Ausgaben genau dokumentiert und nachgewiesen werden, um sie steuerlich geltend machen zu können. In vielen Fällen müssen die Aussergewöhnlichen Belastungen einen bestimmten Prozentsatz des Einkommens überschreiten, um steuerlich berücksichtigt zu werden. Es empfiehlt sich, sich vorab über die genauen Regelungen und Voraussetzungen für die Absetzbarkeit von aussergewöhnlichen Belastungen zu informieren.

  • Wo werden außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung eintragen?

    Außergewöhnliche Belastungen werden in der Steuererklärung in der Anlage "Außergewöhnliche Belastungen" eingetragen. Dort können Kosten wie Krankheitskosten, Unterhaltszahlungen, Katastrophenschäden oder Pflegekosten angegeben werden. Es ist wichtig, dass die außergewöhnlichen Belastungen nachvollziehbar und belegbar sind, da das Finanzamt diese gegebenenfalls überprüfen kann. Durch die Angabe außergewöhnlicher Belastungen können Steuerzahler unter Umständen ihre Steuerlast reduzieren und eine Steuerminderung erreichen.

  • Wo gebe ich außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung an?

    Außergewöhnliche Belastungen können in der Anlage "Außergewöhnliche Belastungen" der Steuererklärung angegeben werden. Dort können Kosten wie Krankheitskosten, Pflegekosten, Scheidungskosten oder Katastrophenschäden aufgeführt werden. Es ist wichtig, alle relevanten Belege und Nachweise für die außergewöhnlichen Belastungen zu sammeln und aufzubewahren, da das Finanzamt diese im Zweifelsfall anfordern kann. Die Höhe der absetzbaren außergewöhnlichen Belastungen ist gesetzlich festgelegt und kann je nach individueller Situation variieren. Es empfiehlt sich, bei Unsicherheiten einen Steuerberater oder das Finanzamt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die außergewöhnlichen Belastungen korrekt angegeben werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.